top of page

Sitzschulung in Theorie und Praxis

  • Autorenbild: Frauke Luckmann
    Frauke Luckmann
  • 6. Okt.
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 16. Okt.

Unter dem Motto "Komm in Bewegung" fand bei uns am 4. und 5. Oktober ein Lehrgang mit dem Schwerpunkt Sitzschulung und Reiterfitness mit Frauke Luckmann statt. Die erfahrene Ausbilderin und Richterin (BW) aus Bad Bramstedt (Schleswig-Holstein) hat sich auf die Bewegungsanalyse des Reiters spezialisiert. Sie zeigte Reitern und Zuschauern eindrucksvoll, wie sich Sitzfehler, Haltungs- und Balanceprobleme sowie mentale Blockaden gezielt lösen lassen – oft mit unkonventionellen Methoden.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen aus allen Alters- und Leistungsklassen: Vom Kind bis zum Senior, vom Reitanfänger bis hin zum Turnierreiter der oberen Klassen.


Theorie trifft Praxis

Am Samstag starteten die Reiter in Einzel- oder Zweierunterricht. Schon hier wurde schnell deutlich, dass dieser Lehrgang anders war als viele andere: Es wurde nicht nur geritten – es wurde geturnt. Frauke Luckmann ließ ihre Schüler zunächst absteigen und sich selbst aufwärmen.



Viele waren überrascht, wie deutlich sich bereits nach diesen einfachen Übungen Verbesserungen im Sattel zeigten.

„Mein Ziel ist es, Reitern bewusst zu machen, dass sie sich dem Bewegungsablauf des Pferdes anpassen müssen – nicht umgekehrt.“

„Dazu gehört, den eigenen Körper zu verstehen und die eigene Biomechanik zu hinterfragen. Nur eine aufgewärmte Muskulatur kann sich im Bewegungsablauf des Pferdes harmonisch an- und abspannen. In jeder Sportart ist Aufwärmen selbstverständlich – beim Reiten leider oft nicht. Doch wer blockiert oder sich steif bewegt, stört das Pferd. Wenn das Pferd den Discofox tanzt, darf der Reiter keinen Tango tanzen.“



Workshop für Reiter und Ausbilder

Am frühen Abend folgte ein Workshop, der auch für Ausbilder interessant war: Sie konnten sich die Teilnahme mit drei Lerneinheiten für die Lizenzverlängerung anerkennen lassen.

An drei Stationen arbeiteten die Teilnehmer aktiv mit – Ziel war es, das Verständnis für die eigene Biomechanik zu vertiefen und in die Praxis zu übertragen.



Sportlich durch den Sonntag

Der Sonntag begann sportlich in der Turnhalle: Frauke Luckmann hatte ein vielseitiges Zirkeltraining aufgebaut, das alle Teilnehmer absolvieren konnten. Nach einigen Runden Aufwärmen und Dehnübungen standen einfache, aber effektive Aufgaben im Minutentakt auf dem Programm – stets mit Bezug zum Reitersitz. Jede Übung wurde erklärt und in Zusammenhang mit dem Reiten gesetzt.



Zurück im Sattel zeigte sich der Erfolg sofort: Viele Reiter bemerkten deutliche Verbesserungen in Balance und Beweglichkeit. Mit Elastikbändern und gymnastischen Übungen auf dem Pferd förderte Luckmann zusätzlich die Elastizität und Körperwahrnehmung. Bei manchen machte es auch mental „Klick“ – sie konnten endlich loslassen und im Rhythmus des Pferdes mitgehen.


Die Kombination aus Theorie, Praxis und Sport begeisterte alle Beteiligten.

Eine Wiederholung des Lehrgangs ist für 2026 geplant – mit neuen Übungen, frischen Impulsen und einem weiterentwickelten Workshopkonzept. Fotos: Sarah Naumann / @catching.candids

 
 
bottom of page