Dieses Frühjahr findet bei uns endlich wieder ein Abzeichenlehrgang mit anschließender Prüfung statt. Abgenommen werden der Pferdeführerschein Umgang, das Longierabzeichen 5, sowie die Reitabzeichen 7 und 9.
Wir freuen uns sehr, dass Anja Niemeyer-Nolte die Leitung des Lehrgangs übernimmt.

Termine
Die theoretischen und praktischen Unterrichtseinheiten finden an folgenden Wochenenden im April und Mai statt:
🗓️ 04. - 06. April 🗓️ 11. - 13. April 🗓️ 25. - 27. April 🗓️ 02. + 03. Mai
🗓️ Sonntag, 04. Mai 2025 - Prüfungstag
Der genaue Ablauf ergibt sich aus der Anzahl der Anmeldungen und wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Lehrgangbeitrag*
Kosten | Mitglieder des RFV Soltau | Nicht-Mitglieder |
Pferdeführerschein Umgang | 100,00 € * | 130,00 € * |
Longierabzeichen 5 | 180,00 € * | 230,00 € * |
Reitabzeichen 7 bzw. 9 | 140,00 € * | 190,00 € * |
*zzgl. Prüfungsgebühr: Die Höhe der Prüfungsgebühr richtet sich nach Anzahl der Teilnehmer und ist am Prüfungstag vor Ort zu entrichten.
Über die Abzeichen
Pferdeführerschein Umgang
Der Pferdeführerschein Umgang ist ein Lehrgang mit abschließender Prüfung. Hier werden die Verhaltensweisen und Bedürfnisse der Pferde erläutert und die Teilnehmer lernen, diese zu verstehen und entsprechend darauf zu reagieren. Weiterhin deckt der Pferdeführerschein die Themenfelder Haltung, Fütterung und Gesundheit ab. Die praktischen Übungen zum Führen auf Reitanlagen und im öffentlichen Raum ergänzen die Theorie. Es geht also um Grundlagen, die jeder Reiter, Pferdebesitzer und Pferdefreund beherrschen sollte. Der Pferdeführerschein Umgang richtet sich also nicht nur an Reiter, sondern auch an alle anderen Personen, die mit Pferden umgehen (z. B. Eltern reitender Kinder).
Longierabzeichen 5 (LA 5)
Gutes Longieren ist in vielen Bereichen wichtig. Es dient der Grundausbildung oder auch dem Training des Pferdes zum Reiten, Fahren oder Voltigieren, der Sitz- und Gefühlsschulung des Reiters und ist nicht zuletzt für den Voltigiersport unerlässlich. Die Longierabzeichen der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) bieten Pferdefreunden aller Disziplinen die Möglichkeit ihre Kenntnisse und Fertigkeiten in den Lehrgängen zu vertiefen und in der abschließenden Prüfung unter Beweis zu stellen. Sie sollen Ansporn und Feedback für die eigene Entwicklung sein. Das LA 5 ist das erste der fünf Longierabzeichen.
Voraussetzung für den Erwerb des LA 5 ist die Mitgliedschaft in einem Pferdesportverein, der einem der FN angeschlossenen Landes- und/oder Anschlussverbände angehört, der Besitz des Pferdeführerschein Umgang, der Fahrabzeichen (FA) 7 und 6 oder der Reitabzeichen (RA) 7 und 6 und die Teilnahme an einem Vorbereitungslehrgang. Die Prüfung zum Pferdeführerschein Umgang und LA 5 dürfen am selben Tag absolviert werden!
Reitabzeichen 7
Beim Reitabzeichen 9 wird ohne Longe oder Führzügel geritten (Reiten in der Gruppe im Schritt, Trab und Galopp). Die Absolventen müssen sich in der Pferdepflege auskennen, das Pferd richtig führen können und Kenntnisse auf dem Gebiet des Pferdeverhaltens besitzen.
Reitabzeichen 9
Beim Reitabzeichen 7 werden in der Dressur Aufgaben nach Anweisung des Ausbilders geritten. Hinzu kommt das Reiten im leichten Sitz und über Bodenricks. Die Absolventen sind in der Lage, in der Abteilung zu reiten und kennen sich mit den Hufschlagfiguren, sowie den Gangarten aus. Die Prüflinge kennen die Ethischen Grundsätze und sind sich ihrer besonderen Verantwortung gegenüber dem vierbeinigen Partner bewusst. Wie man Unfälle im Umgang mit dem Pferd vermeidet, ist auch bekannt.
Anmeldung **
Sarah Naumann 📲 0170 / 5265958 (gern per WhatsApp)
ODER einfach das Online-Anmeldeformular unten benutzen :)
** für ReitschülerInnen & Schulpferd-Paten:
Bei Teilnahme mit einem Schulpferd bitte Wunschpferd und Ersatzpferd angeben!
** Aus Kapazitätsgründen können wir nur ReitschülerInnen / Schulpferd-Paten (und deren Eltern) ein Pferd/Pony für den Lehrgang zur Verfügung stellen.
** Die Lehrgangsgebühr ist mit Anmeldung fällig (Konto: KSK Soltau, IBAN: DE89 2585 1660 0000 1664 70, Verwendungszweck: "Abzeichenlehrgang")